JOHANNES Canonicus

JOHANNES Canonicus
JOHANNES Canonicus
Franciscanus, discip. Scoti, floruit, A. C. 1318.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • CANONICUS Johannes — vide Iohannes …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Johannes III. von Asel — (* 1380; † 21. Juni 1472 in Rotenburg) war von 1426 bis 1470 Bischof von Verden. Johannes III. stammte aus einem Hildesheimer Adelsgeschlecht und war zunächst Canonicus im Domkapitel Hildesheim. Danach war er in Rom tätig. Als Bischof Heinrich II …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Hagemeister — (* 1502 in Barth; † 1569 in Körlin) war ein deutscher Theologe der Reformationszeit in Pommern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Nepomuck, St. — Johannes von Nepomuck, St., einer der verehrtesten Heiligen der Kirche, dessen Bildsäule namentlich in Böhmen u. im kathol. Deutschland viele Brücken ziert, wurde zwischen 1340–1350 im Städtlein Nepomuck oder Pomuck im Klattauerkreis Böhmens geb …   Herders Conversations-Lexikon

  • Johannes Theodorus Rossijn — (* 18. Dezember 1744 in Noordzijpe, Provinz Nordholland; † 24. Dezember 1817 in Utrecht) war ein niederländischer Philosoph und Mathematiker.[1][2] Er genoss seine erste Ausbildung in Weesp, wo er Latein und Mathematik lernte. Anschließend… …   Deutsch Wikipedia

  • JOHANNES Cochlaeus — Norimbergensis, Canonicus Vratislaviensis, scripsit plurima, contra Lutherum. Obiit A. C. 1552. Iac. Boissardus, in Iconbiu …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Johannes Baptista de Rossi, B. (199) — 199B. Johannes Baptista de Rossi, (23. Mai), lat. de Rubeis genannt, Canonicus der Collegiat Basilika von St. Maria in Cosmedin83, wurde am 22. Februar 1698 zu Voltaggio, in der Diöcese Genua, geboren. Sein Vater hieß Karl de Rossi, seine Mutter… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Nepomucenus, S. (61) — 61S. Johannes Nepomucenus M. (16. al. 2. 4. Mai). Der hl. Johannes von Pomuk oder Nepomuk, eig. Johannes Hasil (böhmisch Jan Hasyl z Pomuku), ist einer der verehrtesten Heiligen der Kirche, namentlich als Blutzeuge der Unverletzlichkeit des… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”